• Leistungen
  • Wer wir sind
  • Kundenbewertungen
  • Expertentipps

Recherche über den neuen Arbeitgeber

„Was wissen Sie über unser Unternehmen?“

Oft erscheinen Bewerber zum Vorstellungsgespräch nur unzureichend über den neuen Arbeitgeber informiert. Doch gerade dies ist eines der wichtigen Punkte, welche die Personalentscheider interessieren:

 

Haben Sie sich mit dem Unternehmen, seiner Geschichte, Philosophie, den Produkten o. ä. auseinandergesetzt und wünschen Sie sich wirklich, hier zu arbeiten oder haben Sie einfach eine von vielen Bewerbungen wahllos verschickt?

 

Die Personalentscheider lehnen sich gerne auch zurück und lassen Sie von Ihren Erkenntnissen über das Unternehmen berichten. Damit Sie hier nicht in die erste Falle tappen und ausreichend informiert sind, sollten Sie sich unterschiedlichsten Informationsquellen bedienen.

 

Erster Anlaufpunkt ist zunächst die Unternehmenshomepage, auf der beispielsweise oft Geschäftsberichte und Fachartikel einen guten Überblick vermitteln. Darüber hinaus recherchieren Sie am besten im Internet, auch hier lassen sich noch interessante Informationen über das Unternehmen finden.

 

Bei größeren Firmen kann man auch Newssuchmaschinen (wie z. B. Google-News oder Wikipedia) nutzen oder sich in Wirtschaftszeitungen über aktuelle Entwicklungen beim Unternehmen auf dem Laufenden halten.

 

Sind online keine oder wenige Informationen abrufbar, kann man sich auch Broschüren, Produktkataloge o. ä. per Post zuschicken lassen – einfach bei der Zentrale anrufen und sich als allgemein Interessierter ausgeben.

 

Weiter sind die Resonanzen auf Arbeitgeberbewertungsportalen (z. B. kununu, meinChef, jobvote, jobvoting etc.) sowie Social Media Kanälen (z. B. facebook, google+, twitter) auch hilfreiche Plattformen, um die ein oder andere Information über den Arbeitgeber zu erhalten.

 

Bereiten Sie beispielsweise folgende Punkte für Ihre Arbeitgeber-Vorstellung vor:

 

  • Gründungsdatum
  • Standorte, Niederlassungen und/oder Tochterunternehmen
  • Leistungsportfolio
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Auszeichnungen (z. B. „Tob Arbeitgeber“, „Top Consultant“ o. ä.)
  • aktuelle Meldungen (Neubau Bürogebäude, Gründung eines Tochterunternehmens, Aufnahme von neuen Geschäftsleitungsmitgliedern etc.)

 

Weiter ist es wichtig, eine Liste von Fragen an das Unternehmen zu erstellen. Zum einen belegt dies Ihr Interesse am Unternehmen, zum anderen können Sie so wichtige Informationen zu Tätigkeit, Arbeitgeber und Arbeitsumfeld sammeln.


Recherche über den Gesprächspartner

Wenn Sie den Namen Ihres Gesprächspartners kennen: Informieren Sie sich bei XING oder LinkedIn über ihn.

 

So nehmen Sie sich die Frage, über dessen Aussehen und Werdegang und ihm den Schleier des Unbekannten. Vielleicht können Sie auch in einem passenden Moment auf eine Sache persönlich Bezug nehmen, um so eine persönliche Ebene zu finden.

 

Beispiel:

 

„Ich habe bei XING gelesen, dass Sie auch das Buch...gelesen haben“...

  • Stellensuche
  • Bewerbung
  • Initiativbewerbung
  • Kurzbewerbung
  • Versand der Bewerbung
  • Telefoninterview und Videointerview
  • Vorstellungsgespräch
    • Unterlagen für das Vorstellungsgespräch
    • Recherche über den neuen Arbeitgeber
    • Was zieht man an?
    • Anreise und Ankommen
    • Verhalten beim Vorstellungsgespräch
    • Englisch
    • Fragen und Antworten
    • Fragen und Antworten bei Ausbildungssuchenden
    • Frage nach dem Gehalt
    • Unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch
    • Nach dem Vorstellungsgespräch
  • Bewerbungsalternativen
  • Anruf beim Unternehmen
  • Absage erhalten
  • Aus- und Weiterbildung
  • Persönlichkeitstests
  • Besondere Fragestellungen
  • Erstattung der Bewerbungskosten

Telefonischer Beratungstermin?

 

Von Montag bis Freitag sind wir telefonisch am besten in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr unter ☏ 04864 100 99 91 erreichbar. 

 

Wenn Sie einen Telefontermin außerhalb dieser Uhrzeit wünschen, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an info@bewerber-service.de mit der Angabe über Ihren Wunsch-Termin. Wir rufen Sie dann gerne an!



Erstklassiges

Bewerbungsfoto?

Professionelle Bewerbungsfotos ohne Fotograf erstellen mit STARMAZING

Korrektur & Lektorat von Studienarbeiten

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Carolin Krohmer, für alle Texte auf dieser Internetseite, sofern nicht anders angegeben.
Abmelden | Bearbeiten
  • Leistungen
    • Bewerbungsunterlagen
      • Ausbildungssuchende oder angehende Studenten
      • Berufseinsteiger oder Geringverdiener
      • Fachkräfte oder Angestellte
      • Akademiker oder Führungskräfte
    • Bewerbungsvorlagen
      • Resumee Akzente
      • Resumee Akzente think outside the box
      • Resumee gold
      • Resumee rosa
      • Resumee Striche
    • Arbeitszeugnisse
    • Referenz- und Empfehlungsschreiben
    • Businessprofile
      • Xing
      • LinkedIn
      • Experteer
      • Stepstone
      • Monster
    • Coachings
    • Ausbildungs- und Karriereberatung
  • Wer wir sind
  • Kundenbewertungen
  • Expertentipps
    • Stellensuche
    • Bewerbung
      • Deckblatt
      • Bewerbungsanschreiben
      • Lebenslauf
      • Bewerbungsfoto
      • Motivationsschreiben
      • Anlagen und Zeugnisse
      • Referenzen und Empfehlungsschreiben
      • Arbeitsproben
      • Ersatzzeugnisse
      • Kurioses
    • Initiativbewerbung
    • Kurzbewerbung
    • Versand der Bewerbung
      • Bewerbungsformular
      • per E-Mail
      • per Post
    • Telefoninterview und Videointerview
    • Vorstellungsgespräch
      • Unterlagen für das Vorstellungsgespräch
      • Recherche über den neuen Arbeitgeber
      • Was zieht man an?
      • Anreise und Ankommen
      • Verhalten beim Vorstellungsgespräch
      • Englisch
      • Fragen und Antworten
      • Fragen und Antworten bei Ausbildungssuchenden
      • Frage nach dem Gehalt
      • Unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch
      • Nach dem Vorstellungsgespräch
    • Bewerbungsalternativen
      • Businessnetzwerke
      • Bewerbungshomepage und Bewerbungsblog
      • Videobewerbung
      • Nachrichten-App
    • Anruf beim Unternehmen
    • Absage erhalten
    • Aus- und Weiterbildung
      • Berufswahl
      • Weiterbildungen
      • Finanzierung
      • Bachelorarbeit
    • Persönlichkeitstests
    • Besondere Fragestellungen
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
      • Behinderung
      • Vermögensverhältnisse, Lohnpfändungen oder Schulden
    • Erstattung der Bewerbungskosten