• Leistungen
  • Wer wir sind
  • Kundenbewertungen
  • Expertentipps

Bewerbungshomepage oder Bewerbungsblog

...ganz getreu dem Motto „Gefunden werden statt zu suchen“.


Bester Bewerberservice

Dieser Artikel wurde am 01.12.2017 zum „Top Blog-Post über das Thema Bewerbungsprozess 2017“ ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr darüber und sagen der Jury von stellenonline.de herzlichen Dank!


Neben der Veröffentlichung seiner Daten in einem Businessprofil kann man in der Bewerbungsphase noch einen Schritt weiter gehen, indem man eine eigene Homepage oder einen Blog erstellt. Hier kann man seine persönlichen und beruflichen Qualifikationen und Kompetenzen hervorragend präsentieren und darüber hinaus ein klares Profil für die künftige Karriere aufbauen. Und vielleicht finden sich ehemalige Kollegen oder Arbeitgeber, die eine persönliche Bewertung als Kommentar hinterlassen.

 

Empfehlenswert ist eine Homepage oder ein Blog in der Regel allerdings nur für jüngere Branchen oder für Internet- oder IT-basierte Berufe wie z. B. Social Media Manager, Redakteure im Medienbereich, Programmierer oder Webdesigner.

 

Durch eine solche virtuelle Bewerbungsmappe kann man dem Personalentscheider beispielsweise vermitteln, wie versiert man mit dem Medium Internet umgeht oder Seinen Sinn für Kreativität darstellen. Ebenso können in diesem Online-Profil sämtliche Dateien und Arbeitsproben zur Ansicht hinterlegt werden, die den Umfang einer „normalen" Bewerbungsmappe sprengen würden.

 

Den Link zu seiner Homepage oder seinem Blog lieblos als „Serienbrief“ mit einem kurzen Anschreiben an die Unternehmen zu versenden, beschert Ihnen garantiert eine Absage. Denn diese Art und Weise ist kein Ersatz für die klassische Bewerbungsmappe mit Anschreiben und Lebenslauf, sondern eine Ergänzung. Denn eine Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle sollte immer direkt gestellt werden und überzeugend darstellen, warum Sie der richtige Kandidat für die offene Position sind.

 

Darüber hinaus wird eine Personalabteilung mit einer Vielzahl von Bewerbungen konfrontiert und die Personalentscheider sind nicht immer bereit, sich durch die Internetseiten der Kandidaten zu klicken, um sich dort die nötigen Informationen zu suchen, die für die Stellenbesetzung relevant sind.

 

Auch hier sollten Sie ein paar Dinge beherzigen: 

  • Ihr Online-Profil sollte übersichtlich und sachlich gestaltet sein.

  • Dieses sollte keine unnötigen Spielereien enthalten, die womöglich lange Ladezeiten produzieren oder auf dem Bildschirm des Personalentscheiders nicht problemlos darstellbar sind.

  • Veröffentlichen Sie auf dem Online-Profil Ihre Adressdaten, zu welchen Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Mobilnummer gehören.

  • Ein Profilfoto passend in Szene gesetzt, rundet das ganze ab. Dabei sollte dieses dem eines Bewerbungsfotos nahekommen.

  • Stellen Sie ausschließlich Ihre Bewerbungsunterlagen ein, private Inhalte jeglicher Art haben auf dieser Seite nichts zu suchen.

  • Benennen Sie Ihre Dateien und Arbeitsproben aussagekräftig und listen Sie diese übersichtlich auf. Bestenfalls versehen Sie diese mit einer Download-Funktion, so kann der Personalentscheider sie ausdrucken. Achten Sie darauf, dass die Dateien einen Umfang von 100 KB nicht überschreiten, denn so können Sie einen problemlosen Download gewährleisten.

  • HTML, BMP, EPS oder komprimierte Dateien, z. B. Zip-Files, können viele Unternehmen nicht öffnen.

  • Beachten Sie bei der Formatierung, dass sich alle Dokumente problemlos ausdrucken lassen.

  • Stellen Sie stets sicher, dass Ihr Online-Profil gut gepflegt ist und den aktuellen Lebenslauf enthält und die Zeugnisse vollständig sind. 

  • Stellensuche
  • Bewerbung
  • Initiativbewerbung
  • Kurzbewerbung
  • Versand der Bewerbung
  • Telefoninterview und Videointerview
  • Vorstellungsgespräch
  • Bewerbungsalternativen
    • Businessnetzwerke
    • Bewerbungshomepage und Bewerbungsblog
    • Videobewerbung
    • Nachrichten-App
  • Anruf beim Unternehmen
  • Absage erhalten
  • Aus- und Weiterbildung
  • Persönlichkeitstests
  • Besondere Fragestellungen
  • Erstattung der Bewerbungskosten

Telefonischer Beratungstermin?

 

Von Montag bis Freitag sind wir telefonisch am besten in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr unter ☏ 04864 100 99 91 erreichbar. 

 

Wenn Sie einen Telefontermin außerhalb dieser Uhrzeit wünschen, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an info@bewerber-service.de mit der Angabe über Ihren Wunsch-Termin. Wir rufen Sie dann gerne an!



Erstklassiges

Bewerbungsfoto?

Professionelle Bewerbungsfotos ohne Fotograf erstellen mit STARMAZING

Interessante Stellenangebote?

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Carolin Krohmer, für alle Texte auf dieser Internetseite, sofern nicht anders angegeben.
Abmelden | Bearbeiten
  • Leistungen
    • Bewerbungsunterlagen
      • Ausbildungssuchende oder angehende Studenten
      • Berufseinsteiger oder Geringverdiener
      • Fachkräfte oder Angestellte
      • Akademiker oder Führungskräfte
    • Bewerbungsvorlagen
      • Resumee Akzente
      • Resumee Akzente think outside the box
      • Resumee gold
      • Resumee rosa
      • Resumee Striche
    • Arbeitszeugnisse
    • Referenz- und Empfehlungsschreiben
    • Businessprofile
      • Xing
      • LinkedIn
      • Experteer
      • Stepstone
      • Monster
    • Coachings
    • Ausbildungs- und Karriereberatung
  • Wer wir sind
  • Kundenbewertungen
  • Expertentipps
    • Stellensuche
    • Bewerbung
      • Deckblatt
      • Bewerbungsanschreiben
      • Lebenslauf
      • Bewerbungsfoto
      • Motivationsschreiben
      • Anlagen und Zeugnisse
      • Referenzen und Empfehlungsschreiben
      • Arbeitsproben
      • Ersatzzeugnisse
      • Kurioses
    • Initiativbewerbung
    • Kurzbewerbung
    • Versand der Bewerbung
      • Bewerbungsformular
      • per E-Mail
      • per Post
    • Telefoninterview und Videointerview
    • Vorstellungsgespräch
      • Unterlagen für das Vorstellungsgespräch
      • Recherche über den neuen Arbeitgeber
      • Was zieht man an?
      • Anreise und Ankommen
      • Verhalten beim Vorstellungsgespräch
      • Englisch
      • Fragen und Antworten
      • Fragen und Antworten bei Ausbildungssuchenden
      • Frage nach dem Gehalt
      • Unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch
      • Nach dem Vorstellungsgespräch
    • Bewerbungsalternativen
      • Businessnetzwerke
      • Bewerbungshomepage und Bewerbungsblog
      • Videobewerbung
      • Nachrichten-App
    • Anruf beim Unternehmen
    • Absage erhalten
    • Aus- und Weiterbildung
      • Berufswahl
      • Weiterbildungen
      • Finanzierung
      • Bachelorarbeit
    • Persönlichkeitstests
    • Besondere Fragestellungen
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
      • Behinderung
      • Vermögensverhältnisse, Lohnpfändungen oder Schulden
    • Erstattung der Bewerbungskosten