Die Bewerbung ist verschickt, doch die Rückantwort bleibt aus. Man hat vor Versand der Bewerbung Fragen zur ausgeschriebenen Stelle oder möchte sich einfach initiativ bewerben und vorher nachhaken, ob dies überhaupt Sinn macht. All diese Fragen und wie Sie sich optimal auf ein solches Telefonat vorbereiten finden Sie auf dieser Seite.
In beispielsweise folgenden Fällen, kann sich ein Anruf vor dem Versand der Bewerbung lohnen:
Beispiel für ein solches Telefonat:
Hallo Frau Musterfrau,
nach unserem Vorstellungsgespräch habe ich ein gutes Gefühl nach Hause genommen. Man wollte sich bei mir Ende der letzten Woche zurückmelden, wie die Entscheidung ausgegangen ist. Nun habe ich noch nichts voN Ihnen gehört und wollte daher mal freundlich nachfragen und ohne mich aufzudrängen, ob Sie denn schon zu einer Entscheidung gekommen sind?Guten Tag Frau Musterfrau,
mein Name ist Max Mustermann und ich rufe Sie bzgl. der Stelle der Vertriebsleiterin an. Ich habe hierzu noch die ein oder andere Frage, bevor ich Ihnen meine Bewerbung zukommen lassen möchte.
Passt es Ihnen hierfür zeitlich gerade?
Sie möchten sich bei einem Unternehmen bewerben, doch momentan ist keine Stelle ausgeschrieben und die Karriereseite des Unternehmens enthält keine Angaben darüber, ob eine Initiativbewerbung grundsätzlich gewünscht ist und wie diese eingereicht werden kann.
In diesem Fall rufen Sie einfach bei diesem Unternehmen an! Denn es macht einen deutlich besseren Eindruck, wenn Sie die Initiativbewerbung mit einem Bezug zu einem vorherigen Telefonat und an einen Ansprechpartner versenden.
Die Telefonnummer in die Personalabteilung können Sie entweder aus anderen Stellenanzeigen im Internet entnehmen, von der Karriereseite oder sich von der Telefonzentrale durchstellen lassen.
Alternativ können Sie auch bei Suchmaschinen im Internet die Schlüsselwörter „Initiativbewerbung + den jeweiligen Firmennamen“ eingeben. So erfahren Sie oft direkt, ob eine Initiativbewerbung in diesem Unternehmen gewünscht ist und an welche Adresse diese versendet werden kann.
Beispiel für ein solches Telefonat:
Hallo Frau Musterfrau,
nach unserem Vorstellungsgespräch habe ich ein gutes Gefühl nach Hause genommen. Man wollte sich bei mir Ende der letzten Woche zurückmelden, wie die Entscheidung ausgegangen ist. Nun habe ich noch nichts voN Ihnen gehört und wollte daher mal freundlich nachfragen und ohne mich aufzudrängen, ob Sie denn schon zu einer Entscheidung gekommen sind?Guten Tag Frau Musterfrau,
mein Name ist Max Mustermann und ich habe großes Interesse an einer Mitarbeit in Ihrem Hause. Momentan sind keine Stellen in Ihrer Marketingabteilung ausgeschrieben, daher möchte ich kurz nachfragen, ob ich Ihnen eine Initiativbewerbung zukommen lassen kann, damit Sie mich eventuell in Ihre Bewerberdatenbank mitzunehmen können?
Normalerweise stellt Ihnen der Personalentscheider dann ein paar Fragen zu Ihrem Profil und Ihren Erfahrungen, Ihrer beruflichen Situation oder zu Ihrer Wunsch-Position. Hierzu sollten Sie sich im Vorfeld gut vorbereitet haben.
Wenn alles gut läuft, können Sie bei diesem Telefonat bereits punkten und anschließend Ihre Initiativbewerbung mit einem guten Gewissen an dieses Unternehmen versenden.
Und dann gilt es: haben Sie Geduld, denn nun kann es längere Zeit dauern, bis und ob sich jemand auf die Initiativbewerbung zurückmeldet.
Ein Anruf nach dem Versand der Bewerbung macht in folgenden beiden Fällen durchaus Sinn:
In diesen Fällen ist es legitim, sich nach seiner Bewerbung zu erkundigen und eventuell noch die ein oder andere Frage zu klären. Vermeiden Sie es jedoch, sich aufzudrängen, denn ein penetranter Anruf kann auch schnell die Absage mit sich bringen.
Wenn Sie sich lieber per E-Mail nach dem Stand Ihrer Bewerbung erkundigen möchten, finden Sie hier eine Beispiel-Formulierung:
Sehr geehrte Frau Musterfrau,
am TT.MM.JJJJ habe ich mich auf die Stelle des Gebietsverkaufsleiters in Ihrem Hause beworben. Da ich leider noch keine Rückmeldung hierzu erhalten habe, jedoch weiterhin sehr an dieser Stelle interessiert bin, bitte ich Sie freundlichst um Auskunft über den derzeitigen Stand des Bewerbungsverfahrens.
Bitte lassen Sie es mich wissen, falls die Bewerbungsunterlagen nicht bei Ihnen eingetroffen sein sollten, ich sende sie Ihnen selbstverständlich noch einmal zu.
Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Musterstr. 1
12345 Musterhausen
Mobil: 0152 12 34 56 7
Festnetz: 0123 45 67
E-Mail: max.mustermann@provider.de
Sie haben Ihre Initiativbewerbung verschickt und nach drei bis vier Wochen n nichts gehört? Dann rufen Sie an:
Beispiel für ein solches Telefonat:
Hallo Frau Musterfrau,
nach unserem Vorstellungsgespräch habe ich ein gutes Gefühl nach Hause genommen. Man wollte sich bei mir Ende der letzten Woche zurückmelden, wie die Entscheidung ausgegangen ist. Nun habe ich noch nichts voN Ihnen gehört und wollte daher mal freundlich nachfragen und ohne mich aufzudrängen, ob Sie denn schon zu einer Entscheidung gekommen sind?Hallo Frau Musterfrau,
im Juli habe ich mich in Ihrem Hause initiativ auf eine Stelle in Ihrer Finanzbuchhaltung beworben. Nun wollte ich fragen, ob diese Bewerbung bei Ihnen angekommen ist und vor allem, ob Sie in naher Zukunft abschätzen können, dass für eine solche Position Bedarf besteht - bzw. wie meine Chancen hierfür stehen?!
Der Personalentscheider hat Ihnen während des Vorstellungsgesprächs mitgeteilt, er wolle sich nach einer bestimmten Zeit bei Ihnen melden. Dies hat er allerdings nicht getan.
In diesem Fall ist es durchaus legitim, sich nach dem Stand der Entscheidung zu erkundigen und eventuell noch die ein oder andere Frage zu klären. Vermeiden Sie es jedoch, sich aufzudrängen, denn ein penetranter Anruf kann auch schnell die Absage mit sich bringen.
Beispiel für ein solches Telefonat:
Hallo Frau Musterfrau,
nach unserem Vorstellungsgespräch habe ich ein gutes Gefühl nach Hause genommen. Man wollte sich bei mir Ende der letzten Woche zurückmelden, wie die Entscheidung ausgegangen ist. Nun habe ich noch nichts voN Ihnen gehört und wollte daher mal freundlich nachfragen und ohne mich aufzudrängen, ob Sie denn schon zu einer Entscheidung gekommen sind?
Wenn Sie sich lieber per E-Mail nach dem Stand der Entscheidung erkundigen möchten, finden Sie hier eine Beispiel-Formulierung:
Sehr geehrte Frau Musterfrau,
zunächst möchte ich mich nochmals recht herzlich für das angenehme Vorstellungsgespräch in Ihrem Hause bedanken. Dieses hat mich in meiner Entscheidung bestärkt, für die Musterfima GmbH tätig zu werden.
Da ich leider noch keine Rückmeldung aus Ihrem Hause erhalten habe, bitte ich Sie freundlichst um Auskunft über den derzeitigen Stand Ihrer Entscheidung.
Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Musterstr. 1
12345 Musterhausen
Mobil: 0152 12 34 56 7
Festnetz: 0123 45 67
E-Mail: max.mustermann@provider.de
Unser grundsätzlicher Rat, was Sie nach einem Vorstellungsgespräch machen sollten:
Prinzipiell sollte in der gesamten Bewerbungsphase ein wenig Geduld an den Tag gelegt werden.
Der Prozess der Personalauswahl dauert seine Zeit und eine gut funktionierende Personalabteilung wird sich auf jeden Fall noch mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wenn Sie Ihre individuelle Unterstützung und Beratung zu diesem Thema benötigen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Wir als erfahrene Personalentscheider stehen Ihnen gerne zu Seite und begleiten Sie nicht nur bei Ihrem Vorhaben, Ihren Traumarbeitgeber anzurufen.