Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess ist in Unternehmen weit verbreitet. Sei es, um eingehende Bewerbungen zu erfassen und auszuwerten oder um Bewerber über den Stand ihrer Bewerbung zu informieren. Solche Bewerbermanagementsysteme werden als Applicant Tracking System (ATS) bezeichnet und sind für die Bewerbungserstellung nicht ganz unwichtig. Was dabei zu beachten gilt, damit eine Bewerbung "ATS-konform" ist, erfahren Sie hier.
Solche Tools vereinfachen den Bewerbungsprozess enorm, sorgen für Übersichtlichkeit und ermöglichen Auswertungen mit wenigen Klicks: So setzen immer mehr Unternehmen auf automatisierte Systeme, um geeignete Kandidaten auszuwählen.
Für Bewerber gibt es zwischenzeitlich KI-basierte Anwendungen, wie beispielsweise ChatGPT, welche beispielsweise ein Bewerbungsanschreiben oder auch den Lebenslauf automatisch erstellen.
Ein großer Vorteil ist die Zeitersparnis: Mit KI-Tools können Bewerbungen schnell und effizient erstellt werden - mittlerweile auch schon gut auf eine Stellenanzeige und ein Unternehmen angepasst.
Die Objektivität ist ein weiterer Pluspunkt von KI-Systemen, da sie Texte anhand von Fakten und Daten erstellen, ohne persönliche Vorurteile oder Emotionen einzubeziehen.
Ebenfalls ist die Verfügbarkeit ein großer Pluspunkt: Der Service ist rund um die Uhr verfügbar, allen zugänglich und viele KI-basierte Onlinetools sind sogar kostenlos.
Allerdings birgt die Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Bewerbung auch Risiken, so wie beispielsweise im Hinblick auf Vertrauenswürdigkeit: die meisten KI-basierten Portale beziehen ihr Wissen anhand von Milliarden Daten aus dem Internet. Es kann nicht nachvollzogen werden, woher die Informationen stammen und ob diese in allen Fällen korrekt sind.
KI-gestützte Tools können zwar dabei helfen, Bewerbungen effizient zu erstellen und bestimmte Schlüsselwörter hervorzuheben, jedoch fehlt ihnen oft die Kreativität und persönliche Note, die eine Bewerbung einzigartig machen. Denn ChatGPT z.B. erzeugt seine Texte nach einem festen Algorithmus und generiert die Texte entsprechend der Programmierung.
Dabei sind individuelle Ideen, kreative Formulierungen und persönliche Geschichten oft das, was eine Bewerbung von anderen abhebt und einen bleibenden Eindruck beim Arbeitgeber hinterlässt. Diese persönlichen Elemente können von einem automatisierten System nur begrenzt erfasst und wiedergegeben werden.
Auch die Lesbarkeit ist nicht immer optimal. Insbesondere Satzanfänge und Schlüsselwörter wiederholen oder ähneln sich häufig und bieten daher nicht immer textliche Abwechslung.
Immer mehr Bewerbermanagementsysteme werden zwischenzeitlich dahingehend umgerüstet, dass sie die Texte der Bewerbung auf KI-generierte Inhalte überprüfen und mit einer niedrigeren Qualität bewerten, als menschlich erstellte Texte. Werden hier gewisse KI-Übereinstimmungen getroffen, so kann Ihre Bewerbung automatisch aussortiert werden.
Trotz der Unterstützung durch KI-basierte Tools ist es daher ratsam, seine Bewerbung mit eigenen Ideen und persönlichen Details zu ergänzen, um sie authentisch und einzigartig zu gestalten.
Damit Sie die Funktionen von ChatGPT optimal nutzen können, haben wir für Sie folgende Tipps für den richtigen Umgang zusammengestellt:
Wollen Sie in Ihrem Bewerbungsprozess auf Nummer sicher gehen und sich mit einer authentischen und ganz persönlichen Bewerbung bei den potentiellen Arbeitgebern präsentieren?
Lassen Sie sich gern von uns beraten: info@bewerber-service.de
Gratis Beratungsgespräch?
Telefonisch erreichen Sie mich am besten von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr unter ☏ 04864 100 99 91.
Wenn Sie einen Telefontermin außerhalb dieser Uhrzeit wünschen, schreiben Sie mir einfach eine Nachricht an info@bewerber-service.de mit der Angabe über Ihren Wunsch-Termin. Gerne rufe ich Sie an!
Aachen | Ahaus | Augsburg | Bamberg | Basel | Bayreuth | Bergisch Gladbach | Berlin | Bern | Bielefeld | Bochum | Bonn | Brandenburg | Braunschweig | Bremen | Bregenz | Celle | Chemnitz | Chur | Cottbus | Darmstadt | Dornbirn | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Eisenstadt | Erfurt | Erlangen | Essen | Esslingen | Frankfurt | Freiburg | Friedrichshafen | Fulda | Genf | Gießen | Göttingen | Graz | Hagen | Halle | Hamburg | Hanau | Hannover | Heidelberg | Hildesheim | Ingolstadt | Innsbruck | Jena | Kaiserslautern | Karlsruhe | Kassel | Kiel | Klagenfurt | Koblenz | Köln | Konstanz | Krefeld | Lausanne | Leverkusen | Leipzig | Linz | Lübeck | Ludwigsburg | Lugano | Luzern | Mainz | Mannheim | Marburg | München | Münster | Neuss | Nürnberg | Offenbach am Main | Oldenburg | Osnabrück | Paderborn | Passau | Pforzheim | Potsdam | Ravensburg | Regensburg | Remscheid | Reutlingen | Rostock | Saarbrücken | Salzburg | Schaffhausen | Schwerin | Siegen | Solingen | St. Gallen | St. Pölten | Stuttgart | Thun | Trier | Tübingen | Ulm | Villach | Wels | Wien | Wiesbaden | Winterthur | Wolfsburg | Wuppertal | Würzburg | Zürich | Zwickau