LinkedIn für Interim Manager

Personal Branding für Berater auf Zeit


Holger Ahrens, Social-Media-Berater von beeInterim.
Holger Ahrens, Social-Media-Berater von beeInterim.

Neben Website und Beraterprofil gehört auch ein LinkedIn-Profil zum guten Ton im Personal Branding für Interim Manager und fügt sich optimal in den Marketing-Mix ein, um Mandate zu finden.

 

Entweder führt man Interessenten über seine eigene statische Website zum persönlichen LinkedIn-Profil oder entwickelt persönliche Kontakte auf Events oder im Kundeneinsatz durch eine anschließende Vernetzung bei LinkedIn weiter. Auf der Plattform geht man dann in interaktiven Austausch und macht aus Kontakten Businesspartner.

 

Was es rund um LinkedIn zu beachten gilt und wie ein Profil optimal aufgebaut und gefüllt sein sollte, erklärt in diesem Gastbeitrag der Social-Media Berater Holger Ahrens von beeInterim.


Digitale Präsenz im Wandel

Unter den Businessplattformen ist LinkedIn aktuell "the place to be".

 

Das Netzwerk ist auf absehbare Zeit der Ort, an dem sowohl Angestellte als auch freie Berater Kompetenz und Expertise zeigen können. Für Vernetzung, Jobsuche/Akquise und Austausch zu Fachthemen; also auch ein idealer Raum für Interim Manager, die Themen, Projekte und Mandate im Profil oder durch Interaktion sichtbar machen wollen.

 

Darüber hinaus empfiehlt sich aber immer auch ein Blick nach vorn und zur Seite: viele spezialisierte Plattformen bieten in Branchen oder zu Themen weitere Möglichkeiten, das Digitale Selbstmarketing zu unterstützen  oder zumindest ein paar gute "SEO-Backlinks" zu generieren. Wird dort nämlich das LinkedIn-Profil verlinkt, können Menschen, Suchmaschinen und "KI" die Inhalte besser in den Kontext setzen: die Chance, bei konkreten Such- oder Recherche-Anfragen präsenter angezeigt zu werden, steigt somit.


Keine Verkaufsveranstaltung bitte – besser Beziehungen entwickeln

Bei aller Motivation und scheinbar erfolgreichen überpräsenten LinkedIn-Propheten: gehen Sie es langsam und in Ihrer Geschwindigkeit an! Man kann LinkedIn für die aktive Leadgenerierung nutzen, muss man aber nicht. Die Energie für tägliche Beiträge und unspezifische Kontaktanfragen ist schnell aufgebraucht und der Ruf im besten Fall nicht dahin.

 

Eine langfristig valide Strategie ist es, aufsetzend auf einem guten Profil, ins kontinuierliche und nachhaltige Networking zu gehen. Durch konkrete Kontaktanfragen und angemessene Interaktion belastbare Beziehungen zu entwickeln stärkt Ihr lokales, nationales und internationales Netzwerk.

 

Gerade als seniorer Interim Manager möchte man nicht als aufdringlicher Hans Dampf in allen Gassen wahrgenommen werden, sondern Spezialisierung auf Branche(n) und Kompetenz erkennen. Wägen Sie also stets ab, wie Sie Ihre Außensicht durch professionellen und natürlichen Dialog auf der Business-Plattform LinkedIn entwickeln können.


Das sollte das Profil eines Interim Manager bei LinkedIn bieten

Nichts ist perfekt - und so wird auch Ihr Profil sich über die Zeit verändern. Gerade zu Beginn sind die Informationen und Strukturen oft noch grob. Aber auch das ist ok: jeder fängt mal an. Sorgen Sie also erst einmal für das Grobe und verfeinern Sie die Informationen über die Zeit  aber werden Sie auch nicht zu detailliert! Nicht alles muss ins Online-Profil: für die ausführlichen Infos kann man Downloads anbieten oder nach einem persönlichen Erstkontakt  angebahnt über Kontaktanfrage und Nachrichten auf der Plattform  Dokumente nachreichen.

 



Starker Bereich über dem Falz, Verifikation und Premium-Profil

Foto, Hintergrundbild und Slogan sollten einen guten ersten Eindruck abgeben und dem Profilbesucher klar und kompakt klarmachen, worum es bei Ihnen geht. Der Begriff "Interim" oder "Interim Manager" sollte bereits zu sehen sein.

Durch ein Premium-Abo bei LinkedIn investieren Sie sichtbar in sich und Ihr Netzwerk. Besucher erkennen die Ernsthaftigkeit Ihrer Präsenz auf der Plattform, die erweiterten Funktionalitäten wie "InMails" ermöglichen die Ansprache von potentiellen Auftraggebern, die noch nicht zu Ihrem Netzwerk gehören.

Die Verifikation Ihres LinkedIn-Profils mittels einem NFC-fähigen Reisepass sorgt für zusätzliches Vertrauen in Sie.



Serviceleistungen aktivieren und füllen

Machen Sie sich als Interim Manager und freier Berater durch den Bereich “Serviceleistungen” klar als Dienstleister sichtbar! Ihre Marke bekommt einen weiteren Platz.

 


Berufserfahrungen pragmatisch und übersichtlich

Denken Sie bei den Berufserfahrungen aus Sicht des Profilbesuchers. An erster Stelle sollten Sie mit Ihrer Organisation/Marke stehen und den Status "Interim" oder "Berater" bereits in der Rolle sichtbar machen. Eine kompakte Beschreibung Ihrer Angebote / Branchen / Themen reicht bereits aus.

 

Große Mandate kann man auch (parallel) unter dem ersten Eintrag sichtbar machen. Achten Sie auf die korrekte Einordnung durch die Verwendung des Feldes "Beschäftigungsverhältnis" und lassen Sie den Begriff "Interim" ruhig wieder in der Rollenbeschreibung auftauchen.

 

Das Hinzufügen von "Medien wie Bildern, Logos oder Links zu Websites unterstützt die professionelle Darstellung.


Projekte und Mitmacher

QR Code auf das Profil von Holger Ahrens
QR Code auf das Profil von Holger Ahrens

Feiern Sie Erfolge und machen Sie einige Projekte sichtbar  vorausgesetzt sie sind bereits öffentlich kommuniziert. Die Benennung von "Beitragenden" kann wieder Anlass sein um mit Kollegen aus dem Projekten / Mandaten in Dialog zu gehen.

 

Im LinkedIn-Profil von Holger Ahrens finden Sie viele weitere Beispiele, Inspiration und Anwendungsfälle:


Individuelle Beratung zu LinkedIn und Co.

Buchen Sie als Interim Manager eine individuelle persönliche Beratung bei beeInterim, erhalten Sie mit dem Code "BSKrohmer25" 10 Minuten Beratungszeit extra. Einfach auf www.beeinterim.eu informieren und für den persönlichen Erstkontakt ein Angebot anfordern.